beginnt immer dort, wo man selbst gerade steht.
Was ist Yoga?
Yoga ist eine ganzheitliche Technik, um sich physisch, mental und spirituell zu entwickeln. Jede/r Übende geht in seinem Tempo voran und entwickelt allmählich das physische Verständnis für den eigenen Körper, um die Übungen des Yoga auszuführen.
Selbstbeobachtung, Akzeptanz und das Entwickeln einer guten Selbstwahrnehmung ist beim Praktizieren des Yoga von großer Bedeutung. Die beim Üben erfahrene Ruhe und Achtsamkeit reicht bis in den Alltag und kann in allen Situationen des Alltags genutzt werden.
Yoga ist wie eine Werkzeugkiste: jeder hat eine solche Werkzeugkiste zu Hause. Manche Menschen nutzen sie nur gelegentlich, andere wöchentlich und wieder andere nutzen sie jeden Tag.
Warum Yoga?
Yoga wurde seit Jahrtausenden von Millionen von Menschen praktiziert. Dadurch sind die Resultate der Übungen gut dokumentiert. Yoga – in all seinen verschiedenen Ausprägungen – ist eine Selbstschulung, in der man lernt, ein Gefühl für das innere Gleichgewicht und Harmonie zu entwickeln und sich dadurch langsam neu zu verstehen. Dadurch werden gesundheitsorientierte und lebensbejahende Gewohnheiten gestärkt. Yoga öffnet die Tür zu einer Erfahrung mit sich selbst. Es ist bestens geeignet, um bewusst sich selbst zu begegnen und zu erkennen was wichtig ist.
Yoga arbeitet mit einem vielseitigen und komplexen Spektrum an Übungen und Methoden. Die Praxis stellt sich aus Übungen zusammen, in welchen durch das einnehmen verschiedener Körperhaltungen und durch dynamische Bewegungsabläufe der Körper erforscht wird. Die Atmung wird während den Übungen bewusst mit der Bewegung verbunden. Atemübungen und Konzentrations- und Meditations-Übungen sind ebenfalls Teil einer Yogapraxis.
Die Kunst des Yoga liegt darin, dass jede/r Übende Ihren/seinen eigenen individuellen Weg mit Yoga findet.